• Startseite
  • Profil
  • Rechtsanwälte
  • Fachgebiete
  • Aktuelles
  • Karriere
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Aktuelles

Arbeitsrecht


Benachteiligung wegen fehlender Religionszugehörigkeit


Die evangelische Kirche schrieb eine auf zwei Jahre befristete Referentenstelle aus. Tätigkeit sollte die Erarbeitung des Parallelberichts zum deutschen Staatenbericht zur Umsetzung der …

Weiterlesen

Kaufrecht


Verkürzung der Gewährleistungsfrist Europarechtswidrig


Der EuGH hat entschieden, dass eine Verkürzung der Gewährleistung auf ein Jahr bei gebrauchten Sachen europarechtswidrig ist. Zwar liegt der Entscheidung ein Fall aus dem belgischen Recht zugrunde. …

Weiterlesen

Arbeitsrecht


Verfallsklausel unwirksam wegen Mindestlohnansprüchen


Es ist sinnvoll, dass Arbeitsverträge Verfalls- oder Ausschlussklauseln enthalten. Dementsprechend verfallen Ansprüche, die nicht binnen einer bestimmten Zeit geltend gemacht wurden. Das schützt den …

Weiterlesen

Zivilrecht


Kindergartenplatz kann nicht einfach gekündigt werden


Der Vater eines 2-jährigen Kindes war Elternbeiratsvorsitzender des Kindergartens. Er besprach im Februar mit der Geschäftsführung des Kindergartens die aus Sicht des Elternbeirats bestehenden …

Weiterlesen

Kaufrecht


Gebrauchtwagen „Gekauft wie gesehen“


Der Käufer erwarb vom Verkäufer einen gebrauchten Pkw unter Privatleuten. Es wurde offenbart, dass der Pkw einen Unfallschaden hatte, weil er von der Straße abgekommen war. Nicht offenbart wurde ein …

Weiterlesen

Arbeitsrecht


Überstundenvergütung


Keinen Anspruch auf Überstundenbezahlung – vorbehaltlich anderer Vereinbarung – haben Arbeitnehmer, die „höhere Dienste“ leisten (monatliches Gehalt über Beitragsbemessungsgrenze) oder die eine …

Weiterlesen

Versicherungsrecht


„Vorerstreckungsklausel“ intransparent und damit unwirksam


In den Allgemeinen Vertragsbedingungen einer Rechtsschutzversicherung war zu Lasten des Kunden geregelt, dass kein Rechtsschutz besteht, wenn eine Willenserklärung oder Rechtshandlung, die bereits …

Weiterlesen


Postmortale Vollmacht für Konto eines Gesellschafters


Stirbt ein Kommanditist, muss der Erbe des Kommanditanteils seinen Einritt in die Gesellschaft zur Eintragung im Handelsregister anmelden (vgl. § 162 HGB). Dabei handelt es sich nach Auffassung des …

Weiterlesen

Gesellschaftsrecht


Gründungsaufwand, wenn UG zur Voll-GmbH wird?


Der Übergang von der UG zur Voll-GmbH durch Kapitalerhöhung stellt keinen Fall der Gründung eines Rechtsträgers dar. Denn zum Zeitpunkt der Kapitalerhöhung existiert diese Gesellschaft bereits. Daher …

Weiterlesen


Haftung für Steuerrechtliche Fehlberatung


Steuerberater A schlug seinem Mandanten (M) ein Modell zur steuerschonenden Kapitalherabsetzung bei einer GmbH vor, deren Gesellschafter M ist. M fand das Modell zu aufwendig und wandte sich an …

Weiterlesen

Bankrecht, Erbrecht


Banken dürfen nicht pauschal Erbschein verlangen


Im Kleingedruckten eines Kontovertrags einer Sparkasse mit einem Kunden stand, dass nach dem Tod des Kunden die „Vorlage eines Erbscheins oder eines Testamentsvollstreckerzeugnisses“ von den Erben …

Weiterlesen

Haftungsrecht, Verkehrssicherungspflicht


Verantwortung für Beschädigung in Wachstrasse


In einer Waschanlage, die den Pkw am linken Vorderrad auf einer Schiene durch die Waschstraße zieht, bremste ein Pkw vor dem Ende grundlos. Das Vorderrad wurde aus der Schleppvorrichtung gerissen. …

Weiterlesen
  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • →
  • Datenschutz
  • Impressum